


Therapiezentrum für Logopädie
Therapiezentrum für Logopädie
Vettweiß - Nörvenich - Monheim am Rhein
Was machen wir?
Was machen wir?

Was ist Logopädie?
Was ist Logopädie?
Logopädisch behandelt werden Patienten jeden Alters, deren Kommunikation beeinträchtigt ist, bei denen eine Schluckproblematik vorliegt oder deren Mundmuskulatur geschwächt ist.
Unsere Tätigkeit beinhaltet Anamnese/Diagnostik, Therapie und Beratung von Angehörigen.
Wie arbeiten LogopädInnen?
Zunächst werden Sie im Erstkontakt gründlich zur etwaigen Vorgeschichte befragt und störungsspezifisch beraten. So können die Therapieziele genau auf Sie / Ihr Kind / Ihren Angehörigen abgestimmt und auf besondere Wünsche eingegangen werden, was zum Gelingen der Therapie beiträgt.
Wer wird in unserer Praxis behandelt?
Wer wird in unserer Praxis behandelt?
Beratung und Therapie für jedes Alter -
ob in der Praxis oder beim Hausbesuch
Säuglinge und Kleinkinder
- Schluck- und Essstörungen
- verzögerter Sprechbeginn
- Mundmuskulaturschwächen und
vermehrter Speichelfluss
Vorschul- und Schulkinder, Jugendliche
- kindliche Sprachentwicklungsstörungen
- Zweisprachigkeit
- bei kieferorthopädischer Behandlung
und myofunktionellen Störungen
- Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
- Stottern und Poltern

Erwachsene und Senioren
- logopädische Betreuung nach Schlaganfall
(Aphasien/Dysphagien/Dysarthrien)
- Schluck- und Sprachstörungen
- Stimm- und Atemfunktionsstörungen
- M. Parkinson, Multiple Sklerose, Demenz
- Stottern und Poltern

Was bieten wir?
Was bieten wir?
-Hausbesuche für Menschen mit Gehbehinderung oder Pflegebedürftigkeit
- logopädische Beratung für Eltern/Betroffene/Angehörige
- Elternabende für Schulen, Kindertagesstätten und andere Einrichtungen
- Teaminformationen für Lehrer, Erzieher, Therapeuten und Interessierte
- Sprech- und Artikulationstraining
- Lese-Rechtschreibtraining
- interne und externe Fortbildungen
- Anleitung der Eltern zum spielerischen
Umgang mit logopädischen
Therapieinhalten
